
Konsumberatung
Ich wünsche eine Konsumberatung
Die kostenlose Konsumberatung steht nur Abonnenten zur Verfügung.
Melden Sie sich bitte an.

Hart- oder Weichschalen: Welche Koffer sind besser?
«Ich sehe heute wieder viel mehr Reisende mit Weichschalen- als mit Hartschalen-Koffern. Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Koffertypen?»
Weiter
Soll ich auf Ganzjahres-Reifen umsteigen?
«Beim Autoreifenwechsel wurde mir mitgeteilt, dass meine Winterreifen zwar noch ein gutes Profil hätten, dass sie jedoch zu alt seien, um sie noch einen weiteren Winter zu fahren. Der Reifenhändler schlug mir vor, auf Ganzjahresreifen umzusteigen, da ich relativ wenig Kilometer zurücklege. Ist das eine gute Idee?»
Weiter
Wie schütze ich mein Velo besser vor Dieben?
«Als Pendler stelle ich mein Velo immer am Bahnhof in Basel ab. Trotz solidem Bügelschloss wurden schon mehrere Fahrräder gestohlen. Wie kann ich das verhindern?»
Weiter

Wie entsorge ich blaues Glas richtig?
«Im öffentlichen Glascontainer in unserem Quartier kann ich weisses, grünes und braunes Glas entsorgen. Was aber mache ich mit andersfarbigen Gläsern wie einer blauen Proseccoflasche?»
Weiter
Ist Schoggi mit gräulichem Belag noch geniessbar?
«Mir fällt auf, dass sich auf Schokoloade oft ein unschöner und unappetitlich gräulicher ‹Film› bildet, der einem Schimmelpilz ähnelt – auch bei Produkten, die das Ablaufdatum noch lange nicht erreicht haben. Ist solche Schoggi noch geniessbar?»
Weiter
Ist ein blinkendes Rücklicht am Velo verboten?
«Ich habe gehört, blinkende Rücklichter beim Velo seien nicht erlaubt. Stimmt das?»
Weiter
Wie werde ich die Flecken auf den Steinplatten los?
«Auf den Steinplatten meines Gartensitzplatzes hat es tropfenförmige und dunkle Rostflecken. Wie kann ich diese entfernen?»
Weiter
Ist dieser «biozide Wirkstoff» gefährlich?
«Die innere Schale meines neuen Velohelms enthält den Vermerk ‹Biozider Wirkstoff: Zinkpyrithion›. Ist dieser Stoff gesundheitlich bedenklich?»
Weiter