Eine Zugtür der SBB prallte beim Schliessen mit Wucht an den Kopf einer K-Tipp-Leserin. Dabei brach sich die Frau einen Halswirbel. Jetzt zeigen amtliche Unfallprotokolle: Seit 2019 erlitten über 300 Reisende beim Ein- und Aussteigen Verletzungen, die einen Arztbesuch nötig machten.
Weiter
Sämtliche Artikel aus K-Tipp 02/2023 vom 31.01.2023
Unbegrenzt telefonieren und surfen für nur 10 Franken pro Monat
|
Handy-Abos für unlimitiertes Surfen und Telefonieren sind oft teuer. Ein Vergleich zeigt aber: Solche Abos gibt es schon für weniger als 30 Franken pro Monat. Der K-Tipp sagt, was man beim Aboabschluss beachten sollte.
Weiter
|
Strom, Krankenkassenprämien, Lebensmittel: Vieles wurde in den letzten Monaten teurer. Für Leute mit tiefem Einkommen sind diese Mehrkosten kaum zu bewältigen. Der K-Tipp sagt, wie man sparen kann.
Weiter
Mit diesen Diäten purzeln die Kilos
Es gibt viele Methoden zum Abnehmen. Studien zeigen: Mit Intervallfasten und mediterraner Ernährung klappts am besten.
Der ideale Zeitpunkt, das realistische Budget, die persönliche Lebensplanung: So bereiten Sie die Pensionierung vor. Mit vielen Tipps für die dritte Lebensphase (8. Auflage, Januar 2023)
Weiter
Haltbarkeitsdatum: Wer sucht, wird oft nicht fündig
|
Auf Getränken muss das Haltbarkeitsdatum gut sichtbar aufgeführt sein. Eine Stichprobe des K-Tipp zeigt aber: Auf vielen Flaschen lässt sich das Datum kaum finden oder gar nicht entziffern. Die Kontrollbehörden tolerieren die konsumentenfeindliche Praxis.
Weiter
Skiversicherung von SportXX: Verlängern ist freiwillig
Kunden der Migros-Tochter SportXX flattert ein Jahr nach dem Ski-Kauf automatisch die Rechnung für eine Versicherung ins Haus. Bezahlen muss man diese nicht.
Weiter
Ärger der Woche: Trotz Kündigung Abo verlängert
Heinz Frey kündigte ein Virenschutzprogramm der Firma Kaspersky. Trotzdem zog diese den Abobetrag weiterhin ein.
Vom Testament bis zur Erbteilung: Das Wichtigste über Erbvorbezüge, Ehe- und Erbverträge, Willensvollstrecker
und Pflichtteile (13. aktualisierte Auflage Januar 2023).
Weiter
|
Bei Elektronikhändlern wie M-Electronics, Fust und Interdiscount lässt sich viel Geld sparen. Retournierte Geräte stehen deutlich günstiger zum Wiederverkauf – oft zur Hälfte des Preises.
Weiter
|
Fast alle Imprägniersprays sind nicht gleichzeitig für Polyesterstoffe und Leder geeignet. Immerhin: Ein gutes Produkt gibt es schon für weniger als 2 Franken. Und: Für Skikleider bietet sich auch ein Waschmaschinenmittel an.
Weiter
Ein Gutschein macht nicht immer Freude
|
Eine K-Tipp-Leserin aus Zürich war überrascht, als sie in ihrer Mailbox eine Nachricht von Ex Libris fand.
Seit 2015 verzichtet die Migros in ihren Gartenabteilungen auf den Verkauf von Glyphosat. Die Internationale Agentur für Krebsforschung hatte das Unkrautvernichtungsmittel als wahrscheinlich krebserregend eingestuft.
Gute Skihandschuhe sind schon für 35 Franken erhältlich
|
Ein «Kassensturz»-Test zeigt: Der Preis sagt nichts über die Qualität von Fingerskihandschuhen aus. Atmungsaktiv und gleichzeitig wasserdicht war aber nur ein teureres Produkt.
Weiter
|
Die Firma Mycity Media AG verkauft Gewerblern Einträge in seinem Internetportal und Werbung, etwa auf Blick.ch oder 20min.ch. Experten sagen: Das Werbepaket ist sein Geld nicht wert.
Weiter
Chatroboter der Swisscom: Nur für Kunden mit starken Nerven
|
Die Swisscom lockt Kunden mit einem Rabatt, wenn sich diese bei Problemen mit ihrem Abo zuerst an einen Chatroboter wenden. Doch der ist bei Anfragen meist völlig ratlos.
Weiter
|
Seit Anfang Jahr gilt das revidierte Erbrecht. Neu ist klar geregelt, dass die dritte Säule im Todesfall nicht an die Erben geht. Anspruch auf das Geld haben die vom Sparer ausdrücklich begünstigten Personen.
Weiter
Rückrufe - Gefährliche Produkte: Velos
Kunden der Marken Husqvarna, Gasgas und R Raymon sollten ihre Velos nicht mehr benutzen. Grund: Mängel bei den Bremsen.
Im «Jumping Ball» der Firma Smyths Toys steckt zu viel vom gefährlichen Weichmacher DIBP. Betroffen sind Produkte mit der Chargennummer 202110 und der Produktenummer 124625.
Bis zur Schlichtungsverhandlung muss die Begründung vorliegen
Mieter aus Pratteln BL erhielten von ihrem Vermieter die Kündigung. Sie verlangten eine Begründung und fochten sie bei der Schlichtungsbehörde als missbräuchlich an.
Wie Sie Ihr Geld sicher anlegen. Was Sie über Chancen und Risiken an den Börsen wissen müssen. Und wie Sie teure Fehler vermeiden (3. aktualisierte Auflage, November 2019)
Weiter
Arzt haftet nicht, wenn sich der Patient informieren kann
Ein Berner liess von einem Arzt Polypen aus seiner Nase entfernen. Der Arzt verletzte dabei seine Hirnhaut.
Nicht jeder Fehler rechtfertigt fristlose Entlassung
Ein Chemielaborant aus Basel-Landschaft erhöhte sein Pensum von 80 auf 100 Prozent. Der Arbeitgeber passte die Sollarbeitszeit im Zeiterfassungssystem versehentlich nicht an.
«Es heisst immer wieder, zur Stärkung des Immunsystems sollte man viel Vitamin C zu sich nehmen – vorzugsweise über Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits. Stimmt das?»
«Für die letzte Ausgabe testete der K-Tipp Daunendecken. Dabei fiel mir beim Testsieger von Ikea auf: Die Masse betragen 150 x 200 Zentimeter statt der üblichen 160 x 210 Zentimeter. Ein Schreibfehler?»
«In der Werbung werden Ingwer-Shots als Wundermittel angepriesen: Sie stärken angeblich das Abwehrsystem, verhindern Erkältungen und lindern verschiedene Beschwerden. Ist das erwiesen?»
«Ich möchte mein Testament schreiben. Ich bin ledig und habe keine Kinder. Meine Eltern leben noch, mit meinem Vater habe ich aber seit Jahren keinen Kontakt mehr. Kann ich verhindern, dass er nach meinem Tod erbt?»
«Ich bin Eigentümerin einer Halle, in der ich unter anderem Möbel von Privatpersonen einlagere. Es wurden keine Kündigungsfristen vereinbart. Jetzt brauche ich einen Teil des Platzes dringend für mich selbst. Muss ich eine bestimmte Kündigungsfrist einhalten?»
«Ich möchte mein Testament verfassen. Darin will ich meine Tochter auf den Pflichtteil setzen und meinen noch minderjährigen Enkel als Erben einsetzen. Darf meine Tochter dann trotzdem meinen ganzen Nachlass verbrauchen, falls ihr Sohn bei meinem Tod noch nicht volljährig ist?»
«Gestern habe ich mich an der Haustür zu einer jährlichen Spende für ein Hilfswerk überreden lassen. Inzwischen bereue ich meine Unterschrift. Kann ich den Vertrag widerrufen?»
«Ich ging davon aus, dass die Löhne jeweils auf den Beginn eines neuen Jahres der Teuerung angepasst werden. Mein Lohn ist aber noch genau gleich hoch wie im letzten Jahr. Ist die Anpassung nicht selbstverständlich?»