Pestizide sind nicht nur auf landwirtschaftlich genutzten Böden zu finden. Sondern fast überall – auch auf Kinderspielplätzen. Das zeigt eine Stichprobe des K-Tipp an zehn Orten.
Weiter
Sämtliche Artikel aus K-Tipp 10/2023 vom 23.05.2023
|
Egal, wie gut oder schlecht die Ernte ausfällt: Der Preis für Apfelsaft schwankt in der Schweiz kaum. Grund: In guten Obstjahren lassen die Bauern einen Teil der Äpfel auf dem Feld verfaulen – oder die Mostereien verkaufen sie in Form von Konzentrat billig ins Ausland.
Weiter
Test: Bei Wolken liefern viele Solar-Ladegeräte kaum Strom
|
Der K-Tipp-Test zeigt: Bei Sonnenschein produzieren fast alle tragbaren Solar-Ladegeräte genügend Strom, um ein Handy aufzuladen. Bei bewölktem Himmel versagen aber die meisten Geräte.
Weiter
Sunrise: Illegaler Freipass für höhere Tarife
Die Telecomfirma Sunrise will die Preise für ihre Abos einmal jährlich erhöhen können, ohne dass Kunden kündigen dürfen. Das ist nicht zulässig.
Galaxus: Mengenrabatte machen Lebensmittel nicht günstiger
Die Migros-Tochter Galaxus wirbt bei vielen Lebensmitteln mit Mengenrabatten. Trotzdem ist die Konkurrenz vielfach billiger, wie ein Preisvergleich des K-Tipp zeigt.
Versicherungen wie: Auto, Privathaftpflicht- und Hausrat, Lebens, Rechtsschutz, Reise, Kranken- und Unfall, Risiko und Gebäudeversicherung (10. Auflage, August 2022)
Weiter
|
Mehrere Gaswerke änderten in jüngerer Vergangenheit ihre Abrechnungsmethode. Das kann zu deutlich höheren Rechnungen führen, wie das Beispiel Romanshorn TG zeigt.
Weiter
Nespresso: Kaffeepreis sinkt, Kapseln werden teurer
Kaffee wurde in den letzten Monaten rund 15 Prozent günstiger. Trotzdem erhöhte Nespresso im Mai die Preise für seine Kapseln teilweise um mehr als 5 Prozent.
Trotz Versprechen des Bundesrats: Cheflöhne in Bundesbetrieben steigen
|
Der Bundesrat kündigte an, gegen ausufernde Kaderlöhne bei Swisscom, SBB und anderen Bundesbetrieben vorzugehen. Aktuelle Geschäftsberichte aber zeigen: 2022 wurden fast überall höhere Saläre ausbezahlt.
Weiter
Handy-Abos: Die Masche mit dem Rabatt für kurze Zeit
|
Telecomfirmen werben für Handy-Abos mit Rabatten, die angeblich nur eine Zeit lang erhältlich sind. Oft sind die Abos aber auch nach der angegebenen Frist noch verfügbar, wie der «Kassensturz» zeigte.
Weiter
Rentensenkung vor das Volk: Hier gibts Unterschriftenbögen
Das Parlament beschloss, dass die Pensionskassen künftig weniger Rente zahlen müssen – dies, obwohl die Kassen über sehr hohe Reserven verfügen.
Auto versichern: Viel Sparpotenzial bei den Fahrzeughändlern
|
Autohändler verkaufen nicht nur Autos – sie vermitteln auch Versicherungen. Kunden können so Geld sparen, wie eine Stichprobe des K-Tipp zeigt. Bei Ford etwa sind Baloise-Policen günstiger als direkt bei der Baloise.
Weiter
|
Der Bund will 2024 neue Biodiversitätsflächen einführen. Ausgerechnet Bio Suisse stellt sich nun dagegen. Umweltschützer sind irritiert.
Weiter
Justitia.Swiss: Höhere Kosten für umstrittenes Vorhaben
Justizakten sollen künftig auf der digitalen Plattform Justitia.Swiss gespeichert werden. Das verlangt eine Gruppe von kantonalen Justizdirektoren und Gerichten (K-Tipp 6/2022, 8/2022).
Für Weltenbummler, Sportbegeisterte, Abenteurer, Kulturfreunde und Partymenschen, die alleine losziehen. (1. Auflage März 2015).
Weiter
Ärger der Woche: Akku-Ersatz nicht einzeln möglich
|
Felix Egolf brauchte für seine Aussenrollläden neue Akkus. Zu seinem Ärger bot ihm Hersteller Velux einen teuren und wenig kundenfreundlichen Ersatz an.
Nebenkosten müssen im Vertrag genau aufgelistet sein
Eine Freiburgerin zahlte pro Monat 1500 Franken Miete plus 90 Franken akonto für «Nebenkosten». Der Vertrag verwies auf die Allgemeinen Mietbedingungen.
Arbeitnehmervertreter nur aus wichtigen Gründen kündbar
Ein Chauffeur aus Graubünden war Mitglied der Personalkommission seines Betriebs. Laut Gesetz darf eine Firma einem Mitglied dieser Kommission nur aus «begründetem Anlass» kündigen.
|
Multifunktionsdrucker können auch kopieren und scannen. Im Test waren teure Modelle am besten. Wer beim Drucken etwas Geduld hat, findet auch für weniger Geld ein gutes Gerät.
«Meine Sportshirts und Blusen riechen nach dem Waschen bei 40 Grad immer noch nach Schweiss. Ich verwende ein flüssiges Color-Mittel für Wäschen von 30 bis 60 Grad. Gibt es spezielle Waschmittel für verschwitzte Kleider – oder soll ich sie bei 60 Grad waschen?»
Wieso lassen sich nicht alle Eier gleich gut schälen?
«Beim Schälen von Eiern stelle ich grosse Unterschiede fest. Gekochte Bio-Eier vom Grossverteiler kann ich problemlos schälen. Bei Eiern vom Bio-Bauern habe ich hingegen grosse Mühe – obwohl ich sie nach dem Kochen kalt abspüle. Woran liegt das?»
«Ich habe ein Handy-Abonnement mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren abgeschlossen. Jetzt erhielt ich überraschend ein Stellenangebot im Ausland, das ich annehmen werde. Eine Nutzung meines Handy-Abos am neuen Wohnort wäre mit hohen Roaminggebühren verbunden. Kann ich das Abo ohne Kostenfolge vorzeitig auflösen?»
«Ich bin Mitglied eines Vereins. Demnächst soll die Generalversammlung stattfinden. Allerdings liegt die Jahresrechnung noch nicht vor. Müssen wir die Versammlung aus diesem Grund verschieben?»
Vom Ehepartner getrennt: Habe ich Anspruch auf eine Witwenrente?
«Mein Mann war Rentner, er ist kürzlich gestorben. Wir lebten zuvor rund 20 Jahre lang getrennt. Habe ich trotzdem von der Pensionskasse meines Mannes eine Witwenrente zugut?»
Beiträge für Nichterwerbstätige: Muss ich weiterhin zahlen?
«Ich arbeite zurzeit nicht und muss daher als Nichterwerbstätige Beiträge an AHV, IV und EO entrichten. Demnächst werde ich eine Teilzeitstelle antreten und im Durchschnitt etwa drei Stunden pro Woche arbeiten. Muss ich dann weiterhin Beiträge für Nichterwerbstätige zahlen?»
Kann ich als Verwaltungsrat jederzeit zurücktreten?
«Vor rund einem Jahr wurde ich für eine Amtsdauer von drei Jahren in den Verwaltungsrat einer Aktiengesellschaft gewählt. Aus gesundheitlichen Gründen sehe ich mich ausserstande, das Mandat noch weitere zwei Jahre auszuüben. Kann ich vorzeitig demissionieren?»