Telecomunternehmen wie Salt, Sunrise und Swisscom wollen Smartphone-Käufern häufig noch eine Versicherung fürs Handy andrehen. Doch Vorsicht: Solche Policen sind teuer und decken längst nicht alle Schäden.
Weiter
Sämtliche Artikel aus K-Tipp 20/2023 vom 28.11.2023
Test: Bei Sonnenlicht versagen die meisten Laptops
|
Nur die Laptops von Apple und Microsoft bieten in sehr heller Umgebung eine gute Bildqualität. Der K-Tipp-Test zeigt aber auch: Fürs Arbeiten im Büro reichen die meisten Geräte aus.
Weiter
|
Skifahren muss nicht jedes Jahr teurer werden. Viele Skigebiete mit festen Preisen für Skipässe schlagen diese Saison nicht auf. Der K-Tipp zeigt, wie sich sonst noch sparen lässt.
Weiter
Billette für Bahn und Bus: So kann man jetzt noch sparen
Am 10. Dezember steigen die Billettpreise bei Bahn und Bus im Durchschnitt um fast 5 Prozent. Deshalb der Tipp: Abos und Tickets auf Vorrat kaufen.
Aldi verlangt von Kunden beim Kauf eines Gaszylinders für Sprudelwasser ein Depot, das bei der Rückgabe nicht erstattet wird. Nach der Intervention des K-Tipp gibts nun immerhin einen Gutschein.
Neu gibt es auch eine elektronische Autobahnvignette, die im Internet erhältlich ist. Autofahrer sollten sie auf der Website des Bundes kaufen – dort ist sie am günstigsten.
Weiter
Stichprobe: Trotz Preissenkung sind Ikea-Produkte teurer als im Vorjahr
|
Möbelhersteller Ikea wirbt damit, für die Kunden die Preise zu senken. Doch eine K-Tipp-Stichprobe zeigt: Die meisten Artikel kosten heute mehr als vor einem Jahr.
Weiter
Migros-Bank: Kein Vollmachtsformular für die Cumulus-Kreditkarte
Inhaber von Kreditkarten können in der Regel jemanden bevollmächtigen, damit dieser etwa stellvertretend Rechnungskopien verlangen oder Transaktionen beanstanden kann.
Wer Pakete ins Ausland schicken will, kann Geld sparen, wenn er in Grenznähe wohnt: In Postfilialen in Nachbarländern ist der Versand oft viel günstiger.
|
Schweizer Schaumweine sind eine Alternative zum französischen Champagner oder zum italienischen Prosecco. In einer Degustation von Produkten der Grossverteiler schnitten zwei Schaumweine sehr gut ab.
Weiter
|
Die Reserven der Pensionskassen betragen fast 200 Milliarden Franken – Tendenz steigend. Trotzdem wollen Bundesrat und Parlament die Renten senken und die Prämien erhöhen.
Weiter
Bahn und Bus: Höhere Preise für ausgedünnten Fahrplan
Die Bahn- und Busbetriebe verzeichnen dieses Jahr rekordhohe Einnahmen. Trotzdem steigen nächstes Jahr die Billettpreise. Gleichzeitig reduzieren einige Transportunternehmen ihr Angebot – zum Beispiel in Zürich und Luzern.
Wie Sie Ihr Geld sicher anlegen. Was Sie über Chancen und Risiken an den Börsen wissen müssen. Und wie Sie teure Fehler vermeiden (3. aktualisierte Auflage, November 2019)
Weiter
|
Die Hälfte der Primitivo-Weine erhielt in der Degustation des K-Tipp eine gute Note. Zwei günstige Weine von Denner und Aldi schnitten im Urteil der Fachjury am besten ab.
Weiter
|
«Herr der Ringe», «Biene Maja», «Harry Potter» – fast jedes Jahr erscheint ein Spiel zu einem erfolgreichen Film. Nicht alle überzeugen, doch diese sechs lohnen sich.
Weiter
Unkrautvernichter: Glyphosat-Zulassung stösst bei Experten auf Kritik
Der K-Tipp fand bei Lebensmitteltests in vielen Produkten Rückstände von Glyphosat. Der Unkrautvernichter steht im Verdacht, Krebs zu erregen.
Alles Wichtige zur Eigentumswohnung: Was gehört wem? Wer zahlt wie viel? Wie werden Beschlüsse gefasst? Wie funktioniert die Gemeinschaft? (4. Auflage, September 2020)
Weiter
Blick.ch: Werbung als redaktionelle Beiträge getarnt
|
Das Newsportal Blick.ch wirbt in Artikeln für Geräte und weitere Produkte, ohne dies eindeutig als Werbung zu deklarieren. Für die Leserinnen und Leser bleibt unklar, dass es sich um kommerzielle Anzeigen handelt.
Weiter
Justiz schikaniert Rentnerin wegen zweier Bündel Altpapier
|
Wegen einer Bagatelle hielten die Zürcher Strafverfolgungsbehörden eine 94-Jährige fast zwei Jahre lang auf Trab. Sie drohten ihr sogar mit Gefängnis.
Weiter
Smartphone iPhone 12: Strahlung nur in Frankreich reduziert
Die französische Strahlenschutzbehörde stellte fest, dass das iPhone 12 zu stark strahlt. Sie forderte Apple auf, die Strahlung aller iPhone-12-Modelle mit einem Update zu reduzieren (K-Tipp 16/2023).
Reklamation.ch: Swisscom - Schlechter Service für Wingo-Kunden
Kundendienst schlecht erreichbar, eingeschränkte Möglichkeit zum Kündigen oder falsch abgerechnetes Auslandguthaben: Solche Mängel sorgen bei Swisscom-Kunden mit einem Wingo-Abo für Ärger.
Vom Testament bis zur Erbteilung: Das Wichtigste über Erbvorbezüge, Ehe- und Erbverträge, Willensvollstrecker
und Pflichtteile (13. aktualisierte Auflage Januar 2023).
Weiter
|
Im nächsten Jahr wird vieles teurer – auch weil die Mehrwertsteuersätze steigen. Für die Rentner und Rentnerinnen gibt es aber nicht mehr Geld. Der K-Tipp nennt wichtige Gesetzesänderungen, die am 1. Januar in Kraft treten.
Weiter
|
Die Swisscom blockiert den E-Mail-Empfang von Internetkunden, um diese vor angeblich gefälschten Nachrichten zu schützen. Betroffene erfahren davon nichts, wie das Beispiel eines Zürcher Swisscom-Kunden zeigt.
Weiter
Bisphenol A: Kokosmilch in Dosen mit Hormongift belastet
Viele Kokosmilch-Produkte enthalten den Giftstoff Bisphenol A, der die Hormone beeinflussen kann. Das ergab ein Test des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation.
|
Tausende IV-Bezüger können auf höhere Renten hoffen, weil sich nächstes Jahr die Berechnungsgrundlagen ändern. Der K-Tipp sagt, was Betroffene tun können, um von der Neuerung zu profitieren.
Weiter
|
Einige Briefträger händigen Pakete nicht aus, wenn Adressaten Zollgebühren bar bezahlen wollen. Doch die Zusteller müssen Bargeld annehmen – sagt selbst die Post.
Weiter
Ärger der Woche: Kostenlose Stornierung verweigert
Karl Feldmann buchte Ferien in einem Hotel mit Wasserpark. Er stornierte, als er erfuhr, dass die Anlage nicht offen sein würde. Trotzdem sollte er zahlen.
Aufsteller der Woche: Schnelle Hilfe fürs Fotopuzzle
Mirjam Ryser schenkte ihrem Vater ein Fotopuzzle, das sie bei Ifolor bestellt hatte. Als er es nicht zusammensetzen konnte, half der Händler unkompliziert.
Vegi-Produkte: In der Schweiz bei Aldi am günstigsten
|
Bei veganen und vegetarischen Produkten gibt es deutliche Preisunterschiede. Ein Warenkorb des K-Tipp zeigt, wo solche Lebensmittel am günstigsten sind.
Arbeitsrecht: Fristlose Entlassung wegen Schwarzarbeit ungerechtfertigt
Ein Solothurner arbeitete nach Feierabend und samstags auf zwei Baustellen schwarz. Dafür verwendete er das Firmenfahrzeug und Werkzeuge seines Betriebs.
Raserdelikt: Video auf Internetplattform als Beweis zulässig
Die Kantonspolizei Thurgau stiess auf einem Internetportal auf ein Video, das eine Autofahrt zeigt – der Lenker fuhr gemäss Tacho in einer 80er-Zone mit fast 200 km/h.
«Ein Verkäufer empfahl mir, fürs Bügeleisen kein destilliertes Wasser zu verwenden, sondern Bügelwasser. Auf Behältern mit destilliertem Wasser sind aber Bügeleisen abgebildet. Schadet es einem Dampfbügeleisen, wenn es mit destilliertem Wasser befüllt wird?»
«Ich verwende ein Küchenbrett aus Plastik, auf dem ich mit dem Messer Gemüse, Obst oder Spätzli schneide. Ich habe Bedenken, dass Plastik anfällig ist auf Keime, die sich auf dem Brett festsetzen. Soll ich auf ein Holzbrett umsteigen?»
«Ich habe jahrelang auf ein einziges Konto der Säule 3a eingezahlt. Jetzt erfuhr ich, dass es aus steuerlichen Gründen vorteilhaft wäre, mehrere Konten zu haben. Kann ich einen Teil des Vorsorgegeldes auf ein anderes 3a-Konto zügeln?»
Mietzinsdepot: Darf mein Vermieter die Kaution erhöhen?
Ich lebe seit rund 15 Jahren in einer Mietwohnung. Bei meinem Einzug musste ich ein Depot in der Höhe einer Monatsmiete auf ein Sperrkonto einzahlen. Vor kurzem wechselte die Liegenschaftsverwaltung. Sie will jetzt die Kaution auf drei Monatsmietzinse erhöhen. Ist das erlaubt?»
Hausverkauf: Muss ich die Reparaturkosten übernehmen?
Ich habe mein Haus verkauft. Die Übergabe findet Ende Monat statt. Nun ist Wasser in den Keller eingedrungen. Die Gebäudeversicherung kommt nicht für den entstandenen Schaden auf. Bleiben die Kosten für die anstehenden Reparaturen an mir hängen?»
Ich arbeite seit über zehn Jahren im gleichen Betrieb. Seit fünf Wochen bin ich krank. Mein Chef möchte per sofort meinen Stellenbeschrieb ändern. Für den Fall, dass ich nicht einverstanden bin, droht er mir mit der Kündigung. Muss ich die Drohung ernst nehmen?»
Bauarbeiten: Muss mein Nachbar für das Protokoll bezahlen?
«Mein Nachbar will bauen. Ich möchte vor Baubeginn den Zustand meines Hauses dokumentieren lassen, weil ich befürchte, dass die Bauarbeiten Schäden verursachen könnten. Kann ich verlangen, dass mein Nachbar die Kosten für ein Rissprotokoll übernimmt?»
Schulden: Erfährt der Arbeitgeber von meiner Lohnpfändung?
«Das Betreibungsamt will meinen Lohn pfänden. Ich befürchte, dass mein Chef dies zum Anlass nimmt, mir zu kündigen. Wird der Arbeitgeber über eine Lohnpfändung informiert?»