Eine Familie kann über 1900 Franken pro Jahr sparen, wenn sie das günstigste Kombiabo für Handy, Internet, TV und Festnetz wählt. Das zeigt ein K-Tipp-Preisvergleich.
Weiter
Sämtliche Artikel aus K-Tipp 10/2022 vom 17.05.2022
Universalerde für Pflanzen: Unerwünschte Stoffe inklusive
|
Viele Gartenerden fürs Anpflanzen von Blumen und Gemüse enthalten Rückstände von Schadstoffen. Das zeigt ein Test des «Kassensturz». Nur vier Produkte waren einwandfrei.
Weiter
|
In der Schweiz müssen Konzertbesucher für ein Ticket bis 77 Prozent mehr zahlen als für die gleiche Band im Ausland. Recherchen des K-Tipp zeigen: Vor allem ein deutscher Grosskonzern verdient kräftig mit.
Weiter
|
Migros und Coop werben ständig mit ihren Billiglinien. Bloss: Viele Produkte sind in den Filialen gar nicht zu finden. Das zeigt eine K-Tipp-Stichprobe.
Weiter
Potenzpillen: Apotheken verlangen Fantasiepreise
Sildenafil-Tabletten helfen bei Potenzproblemen. Ein Vergleich des «Gesundheitstipp» zeigt: Die Preisunterschiede in den Apotheken sind enorm.
|
Viele Joggingschuhe konnten im Praxistest mit robusten Sohlen punkten. Doch das Innenfutter liess die meisten Modelle schnell alt aussehen. Immerhin: Ein passables Paar gibts schon für 35 Franken.
Weiter
In nächster Zeit müssen Swiss-Kunden mit Flugannullationen rechnen. Passagiere können in diesem Fall die Ticketkosten zurückverlangen. Zudem haben sie unter Umständen eine Entschädigung zugut.
Weiter
Öko-Binden sind über vier Mal teurer
Die Migros verkauft neu Binden und Slipeinlagen der Marke «Molfina» mit der Bezeichnung «Organics».
Nun lassen auch die SBB Barzahler im Regen stehen: Am Bahnhof in Bern stehen zurzeit Ticketautomaten, die nur eine Zahlung mit Karte oder Handy akzeptieren.
Weiter
«Prämienschock» im Herbst wäre nicht gerechtfertigt
|
Ein Blick in die Geschäftsbücher der Krankenkassen zeigt: Für Prämienerhöhungen in der Grundversicherung im nächsten Jahr gibt es keinen Grund. Die Kassen sitzen auf Reserven von über 12 Milliarden Franken.
Weiter
Dampfreiniger für 4000 Franken: Helen Nef will ihr Geld zurück
|
Eine St. Gallerin liess sich zu Hause einen teuren Dampfreiniger aufschwatzen. Sie trat vom Vertrag zurück. Der Verkäufer will einen Teil der Anzahlung behalten. Das ist unzulässig.
Wie man die Signale des Körpers erkennt, gesund isst und jeden Tag genügend Bewegung hat. Eine praktische Anleitung, wie man das Gewicht senken und auf Dauer halten kann (1. Auflage Mai 2021).
Weiter
Kostenfalle beim Offertenvergleich
Auf der Website Ladestationelektroauto.ch kann man bis zu drei «unverbindliche» Offerten für eine Auto-Heimladestation einholen.
iPhones: So dreht man Ihnen kein beschädigtes Gerät an
Die meisten iPhone-Modelle verfügen über einen Sensor, der Schäden durch Flüssigkeit anzeigt. Diese Funktion kann beim Kauf eines Occasionshandys von Nutzen sein.
Nebentätigkeit beim gleichen Arbeitgeber ist beitragspflichtig
Ein beim Kanton Zürich angestellter Sozialarbeiter war bei der Pensionskasse BVK versichert. Beim Kanton arbeitete er zudem rund zwei Jahre lang als Familienbegleiter.
Die Schweizer Salinen stellen die inländische Versorgung mit Salz sicher. Das meiste Speisesalz, etwa die Marke Jura-Sel, wird in Muttenz BL unterirdisch abgebaut.
Die deutsche Konsumentenzeitschrift «Öko-Test» hat flüssige Kinderseifen untersucht. 10 von 16 Produkten erhielten eine gute oder sehr gute Bewertung.
Kann die Armee meinen Sohn zum Weitermachen zwingen?
«Mein Sohn absolviert zurzeit die Rekrutenschule. Sein Vorgesetzter will, dass er anschliessend die Unteroffiziersschule macht. Er unterschrieb den Vorschlag nicht, deshalb wurde er nun zu weiterer Ausbildung verpflichtet. Ist das zulässig?»
«Ich bin zu 80 Prozent als Tierärztin tätig, am Freitag und am Wochenende habe ich frei. Nun bin ich im sechsten Monat schwanger. Mein Chef weiss, dass Schwangere ab dem sechsten Monat nicht mehr als vier Stunden pro Tag im Stehen arbeiten dürfen. Da meine Arbeitstage nun kürzer sind, will er aber, dass ich auch am Freitag und am Samstag arbeite. Bin ich dazu verpflichtet?»
«Ich vermiete meine Eigentumswohnung. Der Mieter hat eine Untermieterin in die Wohnung aufgenommen. Seither beschweren sich die Nachbarn oft über Nachtruhestörungen. Gespräche mit der Untermieterin bringen nichts. Kann ich der Untermieterin kündigen?»
«Ich möchte ein Testament schreiben. Mein Name besteht aus je zwei Vor- und Nachnamen. Normalerweise unterschreibe ich jedoch nur mit einem Namen. Muss ich das Testament mit allen vier Namen unterschreiben?»
«Ich verkaufte einen Welpen. Im Kaufvertrag wurde vereinbart, dass der Käufer bei der Übergabe des Hundes eine Anzahlung leistet und das Tier bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises mein Eigentum bleibt. Der Käufer zahlte dann nicht wie abgemacht. Kann ich verlangen, dass er mir den Hund zurückgibt?»
«Ich habe bei einem Internetshop drei Artikel bestellt. Die Artikel wurden per Post geliefert, im Paket befand sich zusätzlich ein iPad. Muss ich es an den Shop zurückschicken?»