Merkblätter

Alle   A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Ballaststoffe

Aktualisiert: 29.08.2022

Ballaststoffe helfen nicht nur beim Verdauen. Wer viel davon isst, bekommt auch seltener Diabetes, Herz-Krankheiten und Schlaganfälle. Das Merkblatt informiert über Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen und was man damit kochen kann.

Burnout – Erschöpfungsdepression

Aktualisiert: 29.08.2022

Erkennen Sie Symptome von Burnout und schützen Sie sich vor den Ursachen. Weiter gibt das Merkblatt Tipps zur Behandlung.

Bruschetta-Rezept

Aktualisiert: 12.04.2022

Knusprige Brotscheiben mit einem Belag aus Tomaten, Spargeln oder Peperoni und Nüssen: Bei Bruschetta sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Italienerin Maria di Giulio stellt köstliche Varianten vor.

Blasenentzündung

Aktualisiert: 15.09.2021

Das Wasserlassen schmerzt und brennt, der Unterleib tut weh – Blasenentzündungen sind unangenehm. Für die Blasenentzündung sind Bakterien verantwortlich, doch nicht immer braucht es ein Antibiotikum.

Buchweizen & Co.

Aktualisiert: 28.05.2021

Es muss nicht immer Reis sein. Fast vergessene Sorten wie Amarant, Kamut und Quinoa sind eine wertvolle Alternative. Aber auch Gerichte aus Dinkel, Grünkern oder Linsen schmecken vorzüglich.

Brustmuskeln trainieren

Aktualisiert: 28.05.2021

Wer am Computer arbeitet, leidet oft an einem gekrümmten Rücken. Arme und Schultern fallen nach vorne, die Brustmuskeln verkürzen. Diese Übungen können dagegen helfen.

Ballsport: So werden Sie dafür fit

Aktualisiert: 28.05.2021

Beckenboden stärken

Aktualisiert: 28.05.2021

Viele Frauen verlieren ungewollt Urin, wenn sie hüpfen, niesen oder lachen. Ein regelmässiges Training des Beckenbodens bessert die Beschwerden.

Bohnen-Rezepte

Aktualisiert: 14.04.2021

Weisse, rote oder schwarze Bohnen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe. Sie machen satt, sind gut für die Verdauung und lassen sich vielfältig zubereiten.

Bluthochdruck das hilft

Aktualisiert: 16.03.2021

Wenn der Blutdruck zu hoch ist, belastet das den Körper: Das Risiko für Herzinfarkt, Hirnschlag und Nierenkrankheiten steigt. Dagegen hilft gesund essen, nicht rauchen, wenig Alkohol, viel bewegen, gut schlafen sowie Stress und Übergewicht vermeiden. Aber auch alternative Heilmittel und gewisse Medikamente helfen.