«Wieso darf das Wasser nicht kochen?»

«Warum steht in vielen Siedfleisch-Rezepten, das Wasser dürfe beim Ziehenlassen nicht kochen? Und weshalb sollte man den Schaum abschöpfen?»

Fleisch sollte allgemein nicht sprudelnd gekocht werden, sonst entweicht der Fleischsaft schneller, und das Stück wird trocken. Für Suppen werden langfaserige Fleischstücke mit viel Sehnen verwendet. Diese müssen längere Zeit bei niedriger Temperatur ziehen, damit das Fleisch zart wird.

Der Schaum entsteht aus Proteinen im Fleisch und ist weder schädlich noch ungeniessbar. Ist er bräunlich, hat er Blut und kleine Fleischpartikel aufgenommen. Man schöpft ihn aus optischen Gründen ab, um eine besonders klare Suppe zu erhalten. 

«Während des Autofahrens höre ich gerne Musik. Ist das auch mit Kopfhörern erlaubt?»

Laut dem Bundesamt für Strassen ist das nicht verboten, solange die Aufmerksamkeit für den Strassenverkehr nicht beeinträchtigt wird. Nicht erlaubt ist jedoch, so laut Musik zu hören, dass man z. B. das Hupen anderer Fahrzeuge oder gar die Sirene eines Blaulichtfahrzeugs nicht mehr rechtzeitig wahrnehmen kann.

«Gegen Erkältung und Halsweh wirbt die Pharmaindustrie jetzt wieder vermehrt für Husten- und Halsbonbons. Nützen diese Produkte überhaupt etwas?»

Je häufiger man schlucken kann, desto eher verringern sich Hustenreiz, Heiserkeit und Halsschmerzen. Und das Schlucken wird durch erhöhte Speichelproduktion erleichtert. Dabei  können Husten- und Halsbonbons tatsächlich helfen. Zusätze wie Salbei, Eukalyptus und Pfefferminz nützen ­allerdings kaum etwas – sie verändern in erster Linie einfach den Geschmack der Bonbons. 

«In meinem Garten fällt jetzt wieder viel Laub an. Ich habe gehört, es sei ratsam, das Laub als Dünger auf dem Rasen liegen zu lassen. Stimmt das?»

Ja und Nein. Es kann durchaus sinnvoll sein, Laub auf dem Rasen liegen zu lassen. So können die Bodenorganismen für den Frühling neuen Humus bilden. Was dagegen spricht: Krankheiten und Schädlinge können so von den Bäumen und Sträuchern in den Boden gelangen. Dort bilden sich Wintersporen von kranken Pilzen, aber auch Larven von Schädlingen. Diese befallen im Frühling wieder Bäume und Sträucher. Will man das verhindern, ist es besser, das Laub ­separat, also weg von den Wirtspflanzen, zu kompostieren – oder aber via Grün­abfuhr zu entsorgen

Haben Sie Fragen?

Schriftliche Anfragen an: 

K-Tipp,
«Konsum­fragen», 
Postfach 431,
8024 Zürich; 

E-Mail: redaktion@ktipp.ch