044 253 90 90
Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr

Natürlich durch die Wechseljahre

So kommen Sie fit und gelassen durch die Wechseljahre. Die häufigsten Probleme – und was Sie dagegen tun können (2. aktualisierte Auflage November 2013).

Ganzes Buch gedruckt
CHF 32.00
Ganzes Buch als PDF
CHF 32.00

Inhaltsverzeichnis

Kapitel: Hormonhaushalt

Was Menopause und Co. bedeuten
Künstlich ausgelöste Menopause
Die Hormone und ihre Aufgaben
Der Zyklusverlauf
Veränderungen im Hormonhaushalt
Macht Östrogen Frauen gefügig und zahm?

Kapitel «Hormonhaushalt» als PDF
CHF 7.00

Kapitel: Hormontherapie

Wechseljahre nicht wie eine Krankheit behandeln
Fragwürdiger Eingriff in einen natürlichen Prozess
Hormonpillen sind kein Jungbrunnen
Hormonelle Prophylaxe: Die Nutzen und Risiken
Hormontherapie: Fachleute denken um
Wenn Hormone krank machen
Natürliche und synthetische Hormone
Hormone schlucken, kleben oder spritzen?

Kapitel «Hormontherapie» als PDF
CHF 7.00

Kapitel: Hitzewallungen

Hitzeschübe: Nicht alle Frauen sind gleichermassen betroffen
So bekommen Sie Wallungen besser in den Griff
Phytotherapie: Pflanzen, die helfen können
Pflanzliche Östrogene: Ob Soja hilft, ist fraglich
Weitere natürliche Therapien: Von Akupunktur bis Yoga
Auch das hilft: Gesund essen und viel Bewegung

Kapitel «Hitzewallungen» als PDF
CHF 7.00

Kapitel: Zyklusstörungen

Veränderter Monatszyklus: Kein Grund zur Panik
Wann Blutungen ein Alarmsignal sind
Natürliche Mittel gegen Beschwerden
Die Methoden der Schulmedizin
Myome und Polypen: Behandlung meist nicht nötig

Kapitel «Zyklusstörungen» als PDF
CHF 7.00

Kapitel: Osteoporose

Knochen im Umbauprozess
Knochendichte: Ab 50 nimmt die Substanz ab
Knochendichte messen: Fünf Methoden und was sie bringen
So beugen Sie Knochenbrüchen vor
Bewegung: Das beste Mittel zur Prävention
Hormontherapie schadet mehr als sie nützt
Risikofaktoren, die zu Osteoporose beitragen
Die richtige Ernährung für starke Knochen
Natürliche Mittel für eine Osteoporose-Therapie
Osteoporose-Therapie mit Medikamenten

Kapitel «Osteoporose» als PDF
CHF 7.00

Kapitel: Beschwerden vorbeugen und behandeln

Inkontinenz: Muskeltraining hilft meistens
So stärken Sie Ihren Beckenboden
Das hilft bei Blasen- und Harnleiterentzündungen
Was die Haut schätzt – und was ihr schadet
Das schützt die Schleimhäute vor dem Austrocknen
Schlafstörungen: Sanfte Mittel statt Medikamente
Gewichtsprobleme sind nicht einfach Schicksal
Gelenkschmerzen: Hormone, pflanzliche Helfer und Vitamine
Herz und Kreislauf: Bewegungs- und Ernährungstipps
Kopfschmerzen: Nicht immer sind die Wechseljahre schuld
Krebs: Risikofaktoren, Früherkennung und Behandlung
Brustkrebs: Mammographie-Screenings bringen wenig

Kapitel «Beschwerden vorbeugen und behandeln» als PDF
CHF 7.00

Kapitel: Im Auf und Ab der Hormone und Gefühle

Stimmungsschwankungen
Lebensmitte: Eine Zeit der Neuorientierung
Fruchtbarkeit ist nicht aufs Kinderkriegen beschränkt
Abschied von der Mutterrolle
Angst vor dem Älterwerden? Jugend ist nicht alles!
Psychische Probleme – und was Sie dagegen tun können

Kapitel «Im Auf und Ab der Hormone und Gefühle» als PDF
CHF 7.00

Kapitel: Sexualität

Ein erfülltes Liebesleben – auch nach der Menopause
Die Lust kennt keine Altersgrenze
Schmerzen beim Sex: Das muss nicht sein
Infektionen der Scheide: Vorbeugen und behandeln
Partnerschaft: Offen über Probleme und Bedürfnisse reden
Keine Lust mehr? Vielleicht liegts am Testosteron
Lustkiller: Beziehungsprobleme und Stress

Kapitel «Sexualität» als PDF
CHF 7.00

Kapitel: Wechseljahre beim Mann

Testosteron: Wenn das Männlichkeitshormon schwindet
Weitere Hormone und was sie bewirken
Potenzstörungen – und was dagegen hilft
Probleme mit der Prostata
«Midlife Crisis»: Angst vor der zweiten Lebenshälfte
Sport und Fitness: Lust zählt mehr als sportliche Leistung

Kapitel «Wechseljahre beim Mann» als PDF
CHF 7.00

Kapitel: Anhang: Adressen, Bücher und Informationen

Adressen
Bücher
Internet-Adressen
Stichwortverzeichnis

 

Kapitel «Anhang: Adressen, Bücher und Informationen» als PDF
CHF 7.00