Autofahrer sollten im Sommer den Tank ihres Fahrzeugs nicht randvoll füllen: Das rät der deutsche ­Automobilclub KS. Andernfalls drohten Lackschäden und Brandgefahr.

Grund: Bei hohen Temperaturen ­dehnen sich Benzin und Diesel aus. Steigt die Temperatur zum Beispiel um 20 Grad, dehnen sich 50 Liter Treibstoff um einen ganzen Liter aus. Ist der Tank bis zum Rand gefüllt, kann er überlaufen. Das führt zu Lackschäden. 

Tipp: Benzintank maximal so weit füllen, bis die Zapfpistole zum ersten Mal abschaltet. Und: das vollgetankte Auto oder Motorrad möglichst nicht an der prallen Sonne parkieren.