saldo 01/2019 vom 22. Januar 2019 Wie soll ich fürs Alter sparen? «Ich bin 30 Jahre alt und möchte mit Wertschriften in der Säule 3a fürs Alter sparen. weiterlesen...
K-Geld 05/2018 vom 24. Oktober 2018 «Ich möchte etwa 15000 Franken anlegen. Die Bank Cler empfiehlt mir ihre Anlagelösung ‹Einkommen› oder ‹Ausgewogen›. Soll ich darauf eingehen?» weiterlesen...
K-Geld 05/2018 vom 24. Oktober 2018 «Ich habe im Jahr 2014 für 150000 Euro Anleihen von Air Berlin mit 6,75 Prozent Zins gekauft. Nun sind die Papiere praktisch wertlos, weil diese Fluggesellschaft pleite ist. Kann ich den Verlust steuerlich in Abzug bringen?» weiterlesen...
K-Geld 05/2018 vom 24. Oktober 2018 «Seit Oktober verlangt die Postfinance Negativzinsen auf Kontoguthaben über 500 000 Franken. Um diese zu umgehen, empfiehlt mir mein Berater den Postfinance Fonds 1 Bond mit der ISIN CH0006869207. Ich möchte aber eigentlich keine Anlagerisiken eingehen. Soll ich den Fonds trotzdem kaufen?» weiterlesen...
K-Geld 05/2018 vom 24. Oktober 2018 Die Rückforderung von Kapitalertragssteuern auf Dividenden und Zinsen von ausländischen Aktien und Obligationen ist für Anleger oft unattraktiv – wegen happiger Gebühren. weiterlesen...
K-Geld 04/2018 vom 29. August 2018 «Die Helvetia schlägt mir einen Auszahlungsplan vor: Ich soll jetzt 300000 Franken einzahlen, um ab 2023 während 20 Jahren eine jährliche garantierte Auszahlung von 13 871 Franken zu erhalten. Gibt es eine bessere Alternative?» weiterlesen...
K-Geld 04/2018 vom 29. August 2018 | letzte Aktualisierung: 21. September 2018 Einer der am häufigsten verbreiteten Grundsätze der Geldanlage lautet: Aktien sind risikoreicher als Obligationen, dafür langfristig rentabler. Doch das stimmt oft nicht. weiterlesen...
saldo 11/2018 vom 12. Juni 2018 Beim Aufbau und Verwalten des Vermögens hilft das sogenannte Core-Satellite-Prinzip. «Core» steht für Kernanlagen. weiterlesen...
K-Tipp 11/2018 vom 5. Juni 2018 Ein Mix aus Aktien und Obligationen ist für Kleinanleger oft eine gute Lösung. «K-Geld» nennt Fonds, die viel abwarfen. weiterlesen...
Vereinbarung Löschung Betreibung Kündigungsgrund Kündigung eines Schuldensanierungsvertrags Kündigung des Leasingvertrags Kündigung des Handy-Abos Weitere Musterbriefe
Riskantes Schlittelvergnügen Parkett: Putzen oder pflegen – beides auf einmal geht nicht Drei Stunden Zähne putzen Weitere Tests: Over-Ear-Kopfhörer Weitere Tests: Buggys Weitere Tests
Pral-Werte Stube als Fitnessstudio Vegi-Tätschli Japanisch essen: Farbenfroh und sinnlich So fasten Sie richtig Weitere Merkblätter