Kopfkissen
Die Schweizer Kissenhersteller halten, was sie versprechen. Vor allem verwenden sie beste Federn und Daunen. Nur ein Produkt fällt ab.
Letzter Test November 2019.
Einige Kissen sollte man nicht in die Waschmaschine stecken – auch wenn dies laut Etikette möglich wäre. Das zeigt eine «Öko-Test»-Untersuchung von 20 Kopfkissen mit verschiedenen Füllungen. So verlor etwa das «Wow Kissen Kochfest & Komfort» von Beco nach dem Waschen viel Volumen. Zudem bildeten sich Klümpchen. 11 der 13 Kissen mit synt...
Kostenpflichtiger Artikel
Um diesen Artikel zu lesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Abos.
Abo ab 8 FrankenEinige Kissen sollte man nicht in die Waschmaschine stecken – auch wenn dies laut Etikette möglich wäre. Das zeigt eine «Öko-Test»-Untersuchung von 20 Kopfkissen mit verschiedenen Füllungen. So verlor etwa das «Wow Kissen Kochfest & Komfort» von Beco nach dem Waschen viel Volumen. Zudem bildeten sich Klümpchen. 11 der 13 Kissen mit synthetischer Füllung enthielten laut «ÖkoTest» zu hohe Mengen des giftigen Halbmetalls Antimon.
Quelle: "Ökotest", Ausgabe 5/2020, www.oekotest.de
Dieser K-Tipp-Test belegt einmal mehr: Der Preis sagt nichts über die Qualität eines Produkts aus – in diesem Fall von synthetischen Kopfkissen, welche auf Schlafklima und Schadstoffe untersucht wurden. Die gute Nachricht: Mit den meisten Kissen aus Polyester schwitzt man nicht unnötig. Doch in mehr als der Hälfte der untersuchten Produkte steckten Schadstoffe.
Den vollständigen Test 'Ein gutes Kopfkissen gibts für knapp 13 Franken' finden Sie im K-Tipp, Ausgabe 20/2019.
K-Tipp und «Kassensturz» haben zehn Feder-Kopfkissen im spezialisierten Institut Hohenstein (D) untersuchen lassen: auf die Qualität von Inhalt und Bezug, auf den Zustand nach dem Waschen und auf weitere Kriterien wie Füllvolumen und Füllgewicht.
Geprüft wurden wenn möglich Kissen im meistverkauften Format 65 x 100 cm. Das einzige klar günstigere Kissen von Ikea ist mit 50 x 60 cm nur etwa halb so gross. Die Preise liegen zwischen 50 und 139 Franken. Übers Ganze gesehen war die Qualität bestechend. Die Federn waren ausnahmslos neu.
Den vollständigen Test «Ein gutes Kissen gibt es für 17 Franken» finden Sie im K-Tipp 15/2009.