Schlagbohrer mit Akku
Schlagbohrer mit Akku - der flexible Alleskönner Letzter Test Januar 2016.
Die französische Konsumentenzeitschrift «Que Choisir» verglich 25 Bohrmaschinen. Unter den Testprodukten waren unterschiedliche Ausführungen der Geräte auf dem Prüfstand: 10 Schlagbohrmaschinen mit Kabel, 7 Akku-Schlagbohrer und 8 Akku-Bohrschrauber. Die Bohrer mit Kabel waren im Dauertest, bei den kabellosen Geräten ging es um die Lade-, Lauf- sowie Entladungszeit des Akkus. Ergebnis: Nur ein Akku- Schlagbohrer erhielt keine gute Gesamtnote. Bester Akku-Schlagbohrer war der «PSB 18-2 Li» von Bosch. Er hatte beim Bohren in Stein keine Probleme, aber bei großen Löchern in Beton. Außerdem ließ die Akku-Laufzeit zu wünschen übrig. Alle Geräte werden mit Akku geliefert. Der Bosch PSB 18-2 Li sogar mit 2 Akkus.
Quelle: «Que Choisir», Januar 2016, www.quechoisir.org
Die Zeitschrift «Test» hat 36 Bohrmaschinen verglichen: Akku-Bohrschrauber, Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer mussten zeigen, wie gut sie schrauben, bohren und schlagbohren und wie einfach sie sich handhaben lassen. Ausserdem prüften Experten die Bohrer auf Schadstoffe und Sicherheit. Nur 19 Geräte erzielten das Qualitätsurteil «gut». 8 Bohrmaschinen waren «befriedigend», 5 «ausreichend», und 4 fielen gar mit einem «mangelhaft» durch.
Fast alle Akku-Bohrschrauber konnten überzeugen: Die meisten bohren tadellos. Ausgerechnet die Schlagbohrmaschinen hatten die meisten Probleme beim Schlagbohren. Sieben Geräte hielten dem Dauertest nicht stand und zwei Maschinen enthielten Schadstoffe im Griff.
Quelle: «Test», Ausgabe 3/2015, www.test.de
Die Stiftung Warentest prüfte sechs Akku- Schlagbohrschrauber und einen Akku-Bohrhammer. Ausgerechnet beim Kriterium Schlagbohren schaffte nur der Bohrhammer eine gute Wertung. Neun der kabellosen Geräte wurden auf Handhabung, Sicherheit und Umweltaspekte geprüft. Zudem mussten sie einen Dauertest bestehen und im Funktionstest beweisen, was sie beim Bohren und Schrauben taugen. Der Funktionstest zeigt: Das Schrauben geht prima. Beim Bohren aber hatten einige Maschinen Probleme – und erhielten nur ein «befriedigend».
Quelle: «Test» (05/2011), www.test.de
Kommentare
Kommentar hinzufügen