Inhalt
Das Prinzip ist bei bei allen Messerschärfern für den Hausgebrauch ähnlich: Man zieht das Messer mehrere Male gleichmässig im vorgegebenen Winkel durch zwei Rollen aus Keramik oder einem anderen Material. Dabei wird Metall abgetragen – und die Schneide ist wieder scharf geschliffen.
Doch welches Gerät funktioniert am besten? Und welches schont gleichzeitig die Messerklingen? Der K-Tipp schickte zehn Messerschärfer, davon zwei elektrisch...
Kostenpflichtiger Artikel
Um diesen Artikel zu lesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Abos.
Abo ab 8 Franken