Tipps und Infos für die gesunde Ernährung. Richtig einkaufen, aufbewahren und zubereiten. Alle E-Nummern auf einen Blick. (1. Auflage August 2016).
Inhaltsverzeichnis
Kapitel: Gesund essen
Die ideale Ernährung: Viel Genuss statt Verzicht
Gesund essen klappt auch mit Fastfood
Zehn Regeln für die richtige Ernährung
Mit der Lebensmittelpyramide durch den Ess-Alltag
Orthorexie: Wenn gesund essen zur Krankheit wird
So berechnen Sie Ihren Kalorienbedarf
Kinder – und wie sie das lustvolle Essen lernen
Kapitel: Gemüse und Früchte
Fünf Portionen am Tag: Wie viel ist genug?
13 wichtige Vitamine und in welchen Lebensmitteln sie stecken
Vitaminpräparate: Kein Ersatz für gesundes Essen
Mineralstoffe beugen Krankheiten vor
Nahrungsfasern: Der nötige Ballast für die Verdauung
Carotinoide: Die gesunden Farbstoffe in Obst und Gemüse
Beeren und Früchte: Süsse Vitaminbomben
Fruktose-Unverträglichkeit: So verhindern Sie Beschwerden
Kräuter schmecken und liefern wertvolle Stoffe
Aromatische Gewürze, die auch Heilkraft haben
Kapitel: Kohlenhydrate
Die Zuckermoleküle in den Kohlenhydraten
Vollkornprodukte und ihre Vorteile
Weshalb Dinkel nicht besser ist als Weizen
Reissorten: Einige enthalten Pestizide
Quinoa und andere wiederentdeckte Getreide
Die Zuckerfalle – auch in salzigen Produkten
Natürliche Süssmittel sind nicht immer besser
Kapitel: Eiweiss
Wichtig für die Zellen: Tierisches und pflanzliches Eiweiss
Fleischkonsum: Weniger ist mehr
Würste, Mostbröckli, Schinken – gesund sind sie alle nicht
Fisch – ein köstlicher Eiweissspender
Eier und Milchprodukte versorgen Sie mit gesunden Stoffen
Laktose-Intoleranz: Das können Betroffene tun
Eiweiss aus Pflanzen: Nicht nur für Veganer wichtig
Hülsenfrüchte: Nährstoffe im Vergleich
Tofu, Soja & Co.: Alternativen zu Fleisch
Kapitel: Öle und Fette
Omega-3- und andere für die Gesundheit wichtige Fettsäuren
Die besten Speiseöle für die kalte und die warme Küche
Oliven – und wie die Hersteller tricksen
Rezepte für feine und gesunde Salatsaucen
Butter oder Margarine? Das sind die Unterschiede
Nüsse – und warum sie trotz hohem Fettgehalt so gesund sind
Kapitel: Gesund trinken
So viele gesunde Stoffe hats in Schweizer Mineralwasser
Süssgetränke und Eistee: Viele unnötige Kalorien
Kaffee schmeckt – und schützt vor diversen Krankheiten
Milch-Mixgetränke: Viel Zucker und Koffein
Schwarz- und Grüntee sind keine Wundermittel
Die gesunden Stoffe in bestimmten Rotweinen
Bier kann das Immunsystem stärken
Kapitel: Trends und Diäten
Vorsicht bei strikt veganer Ernährung
Die verschiedenen Arten von Vegetarismus
Mediterranes Essen: Rundum gesund
Säure-Basen-Haushalt: Für die wenigsten ein Problem
Diäten mit wenig Fett oder wenig Kohlenhydraten: Tipps
Kapitel: Bewusst einkaufen
Bio-Produkte – und die entsprechenden Labels
Die wichtigsten Zusatzstoffe
Künstliche Farbstoffe können schaden
Naturidentische und natürliche Aromen aus der Fabrik
Tiefgekühltes, Fertigsalate, Obst-Snacks
Gute Alternativen zu Functional Food
E-Nummern: Wo sie drin sind und was sie bewirken
Kapitel: Küchentipps
Schonendes Garen: So bleiben Nährstoffe erhalten
Die Tücken von Elektrogeräten
Gute Pfannen: Das A und O beim Kochen
Scharfe Messer: Perfektes Kochwerkzeug
Lebensmittel sorgfältig lagern
Ordnung im Kühlschrank
Die häufigsten Keime
Sauberkeit ist in der Küche Pflicht