Tipps, damit Sie aus dem Internet das Maximum herausholen. Und einer Anleitung für die eigene Homepage (6. aktualisierte Auflage März 2016).
Inhaltsverzeichnis
Kapitel: Einführung
90 Prozent der Bevölkerung sind im Netz
Was ist das Internet eigentlich?
TCP/IP – die Sprache des Internets
WWW als Synonym für Internet
HTML und HTTP
E-Mail als eigenständiger Dienst
Das WWW als umfassendes Kommunikationsinstrument
Die Geschichte des Internets
DNS: Das Adresssystem
Die Top-Level-Domains
Das Internet gehört allen und niemandem
Stösst das Internet an seine Grenzen?
Kapitel: Die ersten Schritte
Viele Möglichkeiten, ins Internet zu kommen
Die Abklärung der Bedürfnisse
Microsoft-, iTunes- und Google-Konto
Die wichtigsten Browser
Sparen Sie sich das http://www.
Die Schaltflächen des Firefox
Windows mit und ohne Kacheln
Erste Schritte mit Firefox
Chronik, Verlauf: Ihre Surfspur
Grundsätzliche Konfiguration von Firefox
Plug-ins, die kleinen Helferlein
Mit der Tastatur gehts rascher
Firefox stets aktuell halten
KBit und MBit/s: Die Bandbreite
Versteckte, nützliche Informationen
Legen Sie Lesezeichen an
Add-ons für Sicherheit und Datenschutz
Kapitel: Suchen und Finden
Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Die Benutzung von Operatoren
Weitere Google-Funktionen
Möglichkeiten, die Suche zu verfeinern
Bildsuche bei Google
Die Suchstrategie: Ein konkretes Beispiel
Die Suche optimieren
Falsche Adresse, Fehler 404
Die Interpretation der Trefferangaben
Alternativen zu Google
Ein anderer Ansatz: Webkataloge
Suche nach Mailadressen
News-Gruppen, ein reicher Fundus
Wikipedia, Zeitungen, andere Quellen
Jede Suche braucht Strom
Kapitel: E-Mail
So funktioniert E-Mail
Konfigurieren des E-Mail-Programms
Mehrere Mailadressen
Sinnvoll mit E-Mail umgehen
E-Mail auf mehreren Computern
Irreführungen mit E-Mail
Regeln und Filter: Nicht nur für Spam
Spam: Die Seuche des Internetzeitalters
IMAP: Der andere Postweg
Pop- und Web-Mail: Zwei Möglichkeiten
Dateien anhängen und komprimieren
Kapitel: Andere Kommunikationstechniken
Fernsehen übers Internet
Streaming: Musik und Videos online
Radio übers Internet
News-Gruppen: Diskussion im Internet
Chat und Messenger: Schnell und direkt
Kapitel: Multimedia und Communitys
Mit der Verbreitung von Musik fing es an
Jede Art von Musik ist im Internet zu finden
Streaming: Man besitzt die Musik nicht mehr
Software für Musik
Kompression: Daten reduzieren
Keine Site mehr ohne Bilder
Software für die Bildbearbeitung
Bilder im Web: Auflösung und Formate
Das virtuelle Fotoalbum: Flickr
Die Videosammlung im Internet: Youtube
Was ist legal, was nicht?
Communitys: Weltweite Dorfplätze
Die Risiken der Communitys
Blogs: Tagebücher im Internet
Spiele und spielen im Internet
Kapitel: E-Commerce
Lebensmittel und Alltagsartikel übers WWW
Tipps für den Einkauf im Internet
Artikel von A bis Z sind im WWW erhältlich
Ideal für das WWW: Preisvergleiche
Ideal für das WWW: Versteigerungen
Regeln für das Mitbieten bei Versteigerungen
Juristische Grundlagen
E-Banking: Geldgeschäfte übers Internet
Bezahlmöglichkeiten im Internet
Wie steht es mit der Sicherheit?
B2B: Das grosse, versteckte Geschäft
Kapitel: Sicherheit
Die verschiedenen Risiken
Spuren verwischen, anonym surfen
So aktivieren Sie die Sicherheitsfunktionen
Cookies: In geheimem Auftrag
Wo Sie welche Spuren hinterlassen
Noch raffinierter: Flash Cookies
Wie Sie den Browser säubern
TLS (SSL) – sichere Übermittlung
Viren und Würmer
Sichere Passwörter
Massnahmen gegen Viren
So sichern Sie Ihr WLAN
Wichtiger Schutz: Die Firewall
Allgemeine Hinweise für Vorsichtige
Verschlüsselung
E-Mail-Sicherheit
Hoaxes: Nicht schädlich, aber lästig
Das Internet vergisst nichts
Besonders heikel wirds mit der Registration
Die Sicherheit von Kreditkarten
Google ist mehr als nur eine Suchmaschine
Sehr zu empfehlen: Sicherheitsupdates
Schädlinge auf dem Handy
Auch viele andere schnüffeln im Netz
Communitys sind besonders riskant
Kapitel: Internet mobil
Internet mobil in verschiedenen Varianten
Kosten für den mobilen Datenverkehr
Verschiedene Geräte für verschiedene Ansprüche
Alternative I: Web-Applikationen
Zubehör für unterwegs
Podcasts: Radiosendungen nachhören
Alternative II: USB-Sticks
Weitere mobile Internetanwendungen
Kapitel: Internet für Kinder und Jugendliche
Material für Eltern, Kinder und Lehrer
Internet für Junge: Im Prinzip gleich…
Belästigung in moderner Form: Cybermobbing
Begleiten Sie Ihre Kinder!
Belästigen ist viel einfacher geworden
Kommunikation ist wichtig für Junge
Onlinesucht: Wann ist es zu viel?
Kapitel: Die eigene Website
Einfachere und kompliziertere Varianten
Speicherplatz und Werkzeuge sind gratis
Auch Tutorials finden Sie im Web
So wird Ihre Site besser gefunden
Kapitel: Links
Internet und Computer
Informationen über die Schweiz
Politik und Verwaltung
Medien
Alltag
Kinder, Jugendliche, Schulen
Frauen
Gesundheit, Umwelt
E-Commerce und Wirtschaft
Ernährung und Genuss
Kultur
Freizeit
Ferien, Reisen, Verkehr
Wissen
Spass und Spiel
Diverses