Merkblätter
Risotto-Rezepte
Die meisten Risottos der Grossverteiler stammen aus Norditalien. Die Böden dort enthalten Arsen und Kadmium. Der Test zeigt: Die Schwermetalle sind auch im Reis. Pestizide fand das Labor dagegen keine.
Raw Cakes
Für rohe Nussküchlein mit Trockenfrüchten brauchts weder einen Backofen noch fette Zutaten wie Butter oder Rahm. Die Köchin Sarah Glaser zeigt, wie es geht.
Reiseapotheke
Im Ausland ist es oft nicht einfach, Medikamente zu kaufen. Der Gesundheitstipp hat – zusammen mit Experten – drei verschiedene Reiseapotheken zusammengestellt: Ein Apothekenset für nördliche und eins für südliche Länder sowie eins für Reisende, die pflanzliche Mittel bevorzugen.
Rücken: zehn Übungen
Bewegung hilft gegen Kreuzschmerzen. Der Gesundheitstipp hat für die Leserinnen und Leser zehn Übungen zusammengestellt.
Rheuma-Medikamente
Jahr für Jahr kommen Rheumamittel auf den Markt. Die neusten gibt es als Tabletten statt als Infusion. Doch das ist laut Fachleuten ihr einziger Vorteil.
Randen-Rezepte
Ob gekocht, gebacken oder roh – Randen enthalten Folsäure und weitere gesunde Stoffe. Das rote Gemüse kann sogar die sportliche Leistung erhöhen.
Radicchio rosso
Radicchio rosso – auch bekannt als Cicorino roso – gibts in verschiedenen Sorten: Die kugelige Chioggia sieht man am häufigsten. Die Blätter sind dünn und fein, mit weissen Adern. Sie eignet sich vor allem für Salate. In feine Streifen geschnitten schmeckt sie auch sehr gut zu Pasta.
Rhabarbern
Die meisten kennen sie auf Wähen oder als saure Note in der Erdbeer-Konfitüre. Dabei eignen sich Rhabarbern für süsse und pikante Auftritte, etwa mit Curry. Zudem enthält das Gemüse Mineralstoffe und viel Vitamin C.
Rezepte vom Chrüter-Oski
Wildkräuter wie Löwenzahn, Brennnessel oder Scharbockskraut sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Das sind die besten Rezepte vom Chrüter-Oski
Rucola Rezepte
Rucolablätter bringen Rasse ins Risotto oder auf die Pizza, geben aber auch ein frisches Pesto her. Ausserdem enthalten sie gesunde Inhaltsstoffe.