Merkblätter
Konfitüre mit weniger Zucker kochen
Aprikosenkonfitüre ist beliebt. Bäuerin Flavia Ursprung erklärt, wie man sie selber zubereitet – mit wenig Zucker und viel Geschmack.
Kinesio-Tapes gegen Schmerzen: So gehts
Acht einfache Anleitungen wie man mit Kinesio-Tapes Beschwerden selber behandeln kann. Dazu gehören Rücken- und Gelenkschmerzen an Armen und Beinen sowie Nackenverspannungen.
Körperhaltung verbessern
Für eine gesunde Haltung braucht es starke tiefe Muskeln. Dazu gehören Muskeln ganz nah an der Wirbelsäule, im Beckenboden und im Zwerchfell. Mit den folgenden acht Übungen trainiert man diese Muskeln.
Kumpir-Rezepte
Eine Kartoffel aus dem Ofen, gefüllt mit Gemüse und Hülsenfrüchten: Kumpir ist zwar türkisches Fast Food. Doch das beisst sich nicht mit einer gesunden modernen Ernährung.
Knödel-Rezepte
Für Knödel brauchts weder altes Brot noch Speck oder Wurst. Die Österreicherin Daniela Dörflinger Bruggeman hat für den Gesundheitstipp ein rundum harmonisches Knödel-Rezept für die Festtage gekocht.
Kettlebell: Zehn Übungen
Kettlebells sind ideal, um die Muskeln des ganzen Körpers zu trainieren. Der Gesundheitsstipp hat in Zusammenarbeit mit Fitness-Experten zehn Übungen zusammengestellt, die Sie einfach zu Hause durchführen können. Das Gratis-Merkblatt finden Sie links unter "PDF-Download".
Kaki-Rezepte
Kaki gibt es in der Schweiz vor allem im Winter. Sie enthält viel Vitamin A und ist ein Energiespender.
Kohlrabi-Rezepte
Kohlrabi ist gesund – und schmeckt roh, gekocht oder gebacken.
Kirschen-Rezepte – salzig und süss
Kirschen sind gesund. Sie enthalten besonders viele Polyphenole und Anthocyane. Diese Stoffe senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Mit Kirschen lassen sich viele schmackhafte Gerichte zubereiten – nicht nur süsse, sondern auch pikante, zum Beispiel mit Fleisch und Käse.
Kochen mit Hartkäse
Parmesan, Pecorino und Sbrinz gelten als fett und salzig. Doch in diesen extraharten Käsesorten stecken viele gesunde Stoffe. Hier finden Sie leckere Rezepte wie Parmesan-Baguette oder Carpaccio mit Hobelkäse.
Kopfweh: Diese homöopathischen Mittel helfen
Wer bei Föhn oder nach einer durchfeierten Nacht Kopfweh hat, muss nicht gleich zur Schmerztablette greifen. Auch homöopathische Kügeli können helfen.
Karpfen-Rezepte
Viele Fischarten sind bedroht oder mit Gift belastet. Nicht so der Karpfen: Ihn kann man mit gutem Gewissen essen, ob als Fischbällchen oder Saltimbocca.