Illegale Preisabsprachen: Geheime E-Mails zeigen, wie Autokäufer übers Ohr gehauen werden sollten
Vertrauliche E-Mails zeigen, wie fünf grosse VW-Händler ihre Preise und Rabatte absprachen. Wer nicht mitmachte, sollte an die Kasse kommen.
Grossverteiler verkaufen oft die gleiche Käsesorte an der Theke und im Kühlregal. Wer nicht zu viel zahlen will, sollte beim Einkauf genau hinschauen.
K-Tipp 02/2019 vom 29. Januar 2019 | letzte Aktualisierung: 6. Februar 2019
«Bald ausverkauft» oder «weniger als 1% der Karten» verfügbar – mit solchen Einblendern drängt Viagogo Interessenten auf seiner Internetseite zum Kauf von überteuerten Tickets. Die Plattform bietet sogar Billette an, die noch gar nicht erhältlich sind.
K-Tipp 02/2019 vom 29. Januar 2019 | letzte Aktualisierung: 4. Februar 2019
Ein Ex-Mitarbeiter übt Kritik am Bundesamt für Zivilluftfahrt – wegen «problema tischer Nähe» zur Flugbranche
Kompromisse sind fehl am Platz, wenn es um die Flugsicherheit geht. Doch nicht nur die Reaktion auf den Absturz der Ju-52 lässt befürchten: Dem Bundesamt für Zivilluftfahrt mangelt es am Willen, der Luftfahrtbranche die Stirn zu bieten.
K-Tipp 02/2019 vom 29. Januar 2019 | letzte Aktualisierung: 1. Februar 2019
Auf Hartboden sind Saugroboter erstaunlich effizient. Und bei grobem Schmutz sind sie sogar besser als viele normale Staubsauger. Mit Teppich haben aber alle Geräte Probleme. Und manche bleiben an Möbeln hängen.
Mit seinen beiden Mehrfamilienhäusern in Uster ZH macht ein Vermieter einen hohen Gewinn. Damit könnte er gegen das Recht verstossen – leiden müssen seine Mieter.